Herzlich willkommen!

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website.

Songs an einem Sommerabend
Förderkreis für Liedermacher
und Songpoeten e.V.

präsentiert die

SONGS 2025

im Rahmen des Würzburger Hafensommers
Sa., 26. Juli 2025 um 18 Uhr

eine Veranstaltung der Stadt Würzburg

Karten ab sofort erhältlich bundesweit an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.adticket.de

Auf der schwimmenden Bühne im Alten Hafen von Würzburg werden von Matthias Brodowy wieder herausragende Künstlerinnen und Künstler der europäischen Liedermacherszene vorgestellt. Direkt am Fluss gelegen, bietet sich hier ein einzigartiger Blick auf die schwimmende Bühne und die Weinberge im Hintergrund.

Heinz Rudolf Kunze

Heinz Rudolf Kunze ist seit über 40 Jahren als Liedermacher, Rocksänger, Schriftsteller und Musicaltexter aktiv. Mit 36 Studioalben, 13 Büchern und über vier Millionen verkauften Tonträgern hat er sich einen festen Platz in der deutschen Kulturszene gesichert.

Seine Texte verbinden Sprachwitz, Tiefgang und politische Schärfe. Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“ machten ihn in den 1980er Jahren zur Stimme einer Generation. Mit der Teilnahme am deutschen Pop-Nachwuchs-Festival 1980 im Würzburger  Stadttheater, begann die Karriere von Heinz Rudolf Kunze. Für sein vielfältiges Schaffen erhielt Kunze zahlreiche Auszeichnungen, darunter drei Goldene Stimmgabeln oder den Deutschen Schallplattenpreis. Bei den „Songs an einem Sommerabend“ im Rahmen des Würzburger Hafensommers wird er mit dem „Walther-von-der-Vogelweide-Preis“ für sein Lebenswerk geehrt.

Ina Regen

Ina Regen, bürgerlich Regina Mallinger, ist eine österreichische Singer-Songwriterin aus Oberösterreich. Nach einem Jazz- und Popular-Gesangsstudium wurde sie 2017 mit ihrer Debütsingle „Wie a Kind“ bekannt. Zuvor war sie als Musikpädagogin und Backgroundsängerin tätig. Ermutigt von vielen bekannten Musikerinnen und Musikern, startete sie ihre Solokarriere und erhielt Auszeichnungen wie den Amadeus Austrian Music Award. Ihre Alben „Rot“ und „Fast wie Radlfahrn“ erreichten hohe Chartplatzierungen.

Neben ihrer Musik engagiert sie sich für die Sichtbarkeit von Frauen in der Musikbranche. Privat findet sie Ausgleich in Tagebuchschreiben, Yoga und ihrer Familie.

Lars Reichow

Lars Reichow ist Musiker, Kabarettist, Comedian und Moderator. Mit seinem intelligenten und humorvollen Stil verbindet er Kabarett, Musik und Satire und wird oft als „Klaviator“ bezeichnet. Reichow erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Kleinkunstpreis. Neben seinen Bühnenprogrammen ist er regelmäßig in TV-Formaten wie Mitternachtsspitzen und Satire Gipfel zu sehen. Seine Themen reichen von Politik bis Gesellschaft, immer geprägt von Wortwitz und Musikalität.

Manfred Maurenbrecher & Richard Wester

Manfred Maurenbrecher ist Liedermacher und Autor. Bekannt für seine poetischen, gesellschaftskritischen und oft satirischen Texte, gehört er seit den 1980er Jahren zu den prägenden Figuren der deutschen Musikszene. Maurenbrecher studierte Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft und war zunächst als Lehrer und Journalist tätig, bevor er sich ganz der Musik widmete. Sein Stil verbindet Elemente des Chansons, der Rockmusik und des Kabaretts. Er hat über 20 Alben veröffentlicht und wurde mehrfach ausgezeichnet und gilt als einer der Großen unter den nationalen Textdichtern und Songwritern. Neben seiner Musik schreibt er Theaterstücke, Hörspiele und Prosa. Er tourt mit Soloprogrammen und gemeinsam mit anderen Künstlern durch die Welt. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit Richard Wester, sie bescherte beiden 1992 den Deutschen Kleinkunstpreis; die Jury sprach von einem „außergewöhnlichen Arrangement von Text und Musik, das in seiner verspielten Musikalität die zeitgenauen Texte treffend illustriert.“.

Matthias Brodowy

Als langjähriger Freund von Hanns Dieter Hüsch gilt er heute als einer der besten Pfleger seiner Unterhaltungskunst. Matthias Brodowy feierte 2019 sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sein zehntes Programm „Keine Zeit für Pessimismus“ hatte im Februar 2020 Premiere. Für sein erstes Tournee-Programm wurde er von Hanns Dieter Hüsch mit dem Kabarettpreis „Das schwarze Schaf“ ausgezeichnet. Es folgten insgesamt 15 weitere Kabarettpreise. Matthias Brodowy ist nicht nur Wortakrobat, sondern mit Leib und Seele auch Musiker.

Neben weiteren Gästen wird es auch wieder Nachwuchspreisträger des „Walther-von-der-Vogelweide-Preises“ geben.

Sichern Sie sich Ihre Karten!

Informationen zum Kartenvorverkauf finden Sie auf der Website des Würzburger Hafensommers

Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch bei den Songs an einem Sommerabend 2025!


Zur Aufgabe unseres gemeinnützigen Vereins Songs an einem Sommerabend Förderkreis für Liedermacher und Songpoeten e.V. zählt die Förderung der Liedermacherkunst, denn nur durch eine adäquate Förderung können insbesondere junge, noch unbekannte Liedermacherinnen und Liedermacher an ein größeres Publikum herangeführt werden.

Durch die Auslobung und Gewährung des „Walther-von-der-Vogelweide-Preises“ soll eine breite Öffentlichkeit auf diese Kunstform hingewiesen werden.



»Mit einem musikalischen Höhepunkt von besonderer Qualität begeisterte der diesjährige Würzburger Hafensommer das Publikum am Ende der ersten Veranstaltungswoche. Das Format ‚Songs an einem Sommerabend‘ war zum zweiten Mal in Folge ins Programm integriert und bescherte dem Festival ein ganz anderes, aber genauso begeisterungsfähiges Publikum und eine bis auf den allerletzten Platz besetzte Freitreppe vor der schwimmenden Bühne im Alten Hafen.«

Manfred Kunz, Main-Post vom 1. August 2023

Sie möchten und können unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen?

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf öffentliche Zuschüsse und Spendengelder angewiesen.

Gerne lassen wir Ihnen eine steuerlich abzugsfähige Zuwendungsbescheinigung ausstellen. Bitte geben Sie hierzu bei einer Überweisung im Verwendungszwecke Ihre Adresse mit an und wir senden Ihnen diese zu.

Vielen ❤-lichen Dank für Ihre Unterstützung!

Spendenkonto
IBAN: DE13 7905 0000 0048 6680 08
BIC: BYLADEM1SWU
Sparkasse Mainfranken Würzburg